Luby-Markneukirchen-Bubenreuth

Verbunden durch Musik und Geschichte: Schönbach / Luby – Markneukirchen – Bubenreuth
Města spojená hudbou a dějinami:Schönbach / Luby – Markneukirchen – Bubenreuth
Sonderausstellungen des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen
Meisterleistungen deutscher Instrumentenbaukunst Band 10
Historiker beschäftigen sich seit Jahren mit der Geschichte des sächsisch-böhmischen Musikwinkels, die seit der Vertreibung der Instrumentenbauer aus Schönbach nach dem Zweiten Weltkrieg u.a. in Bubenreuth bei Erlangen fortgeführt wird. Die hier vereinten Aufsätze geben einen Überblick über die historischen und musikalischen Verbindungen von Schönbach/Luby, Markneukirchen und Bubenreuth, zeigen "neue und alte Bande" auf, beschreiben Teilgebiete dieser Geschichte von A wie Archtopgitarre bis Z wie Zollstraße. Zugleich enthält das Buch den Katalog der Sonderausstellung des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen 2019, zeigt eine Auswahl an Saiteninstrumenten und Sachzeugen aus allen drei Orten, darunter die drei ältesten Streichinstrumente der Region.
Autoren:
Christian Hoyer, Enrico Weller
mit Beiträgen von Klaus Martius, Alfred Neudörfer, Jiří Pátek und Werner Pöllmann
1. Auflage 2021
280 Seiten
in Deutsch und Tschechisch
A4 / Softcover
Nettogewicht: 1,2 kg
ISBN 978-3-9819816-3-6
Satz und Druck: Druckerei Tiedemann Markneukirchen
Herausgeber:
Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen e. V.
Bienengarten 2, 08258 Markneukirchen

Der Druck wurde finanziell unterstützt durch den deutsch-tschechischen Zukunftsfond.
